Alle Beiträge von Markus Meier

Mit Leichtigkeit das Lebensmittelhygienegesetz erfüllen

button_smiley_musterBesonderer Natur ist eine neuartige Software, die das Unternehmen DialogInteractive.com in Kooperation mit der Firma Kopetzky & Moritz OG entwickelt hat: easyhaccp® ist speziell für Küchen- und Hygienemanager in industriell geführten Küchen, Küchen des Gesundheitswesens, Gemeinschaftsverpflegungen und allen Hygieneverantwortlichen in Gastronomiebetrieben entwickelt worden.
„Unsere Software ist mit den Praktikern, quasi im Praxisbetrieb entstanden“, so Alexander Kopetzky, Geschäftsführer und DialogInteractive.com. Ein erstes Entwicklungsziel für easyhaccp® war, die Möglichkeit zu schaffen, jedem Speiserezept automatisch die gesetzlichen Hygieneregeln als Flussdiagramm zu hinterlegen. Die Software ist weiter gewachsen und mittlerweile lassen sich die gesetzlichen Vorschriften in der Gastronomie transparent managen. „Mit unserem Produkt kann jeder einfach ein eigenes Qualitätszertifikat und ein Hygieneprofil erstellen. Die stets präsente Haftung und die daraus resultierenden finanziellen Risiken werden effizient vermieden. Im möglichen Schadensfall setzt der handelsrechtliche Geschäftsführer nichts auf Spiel. Außerdem bietet easyhaccp® noch eine Rezeptverwaltung mit automatischen Nährwerttabellen gemäß dem dt. Bundeslebensmittelschlüssel, automatische Menüplanung, Verwaltung von Sicherheitsdatenblättern, Wartungsplänen, eine umfassende Hygienedatenbank mit einer Verwaltung von Personalschungen und vieles mehr. Die Nutzer der Software haben den Vorteil, dass sie mit der Software an keine Produkte oder Dienstleistungen gebunden sind, sie ist kompatibel mit den gängigen Produkten“, so Kopetzky.
Wichtig war den Entwicklern außerdem, dass das System trotz aller Komplexität der Anwendungen einfach zu bedienen bleibt.

Weitere Details zur Software, die Möglichkeit zur Freischaltung einer Testversion und zum Kauf finden Sie unter www.easyhaccp.eu.

Ein Kassensystem für die Zukunft

Wünschen Sie sich ein Computer-Kassensystem, das mit seinen zahlreichen Funktionen keine Wünsche offen lässt? Das nach Ihren Vorstellungen programmiert wird? Einfach zu bedienen und sexy im Design?

Dann sind sie bei der Firma vestato mobile Solutions genau richtig. Die Firma wurde 2005 von Bobbi Jankoski gegründet und hat Ihren Sitz in Dortmund. Sie hat sich auf den Bau und die Programmierung von Kassensystemen für die Gastronomie spezialisiert und unterstützt Sie bei Neueröffnungen und Modernisierungen von der Planung bis zur Einarbeitung.
Die installierte Software vestatino wurde explizit für den Einsatz in der Gastronomie entwickelt und kann individuell auf Ihren Betrieb programmiert werden. So ist es möglich, Ihre ganz besonderen Wünsche und Vorstellungen zu berücksichtigen. Die Einarbeitungsphase wird durch die exakte Umsetzung Ihrer Gewohnheiten besonders kurz, da dieses System Ihnen angepasst wird und nicht „von der Stange“ kommt. Sie erhalten selbstverständlich eine intensive Einweisung und Unterstützung, um alle Einsatzmöglichkeiten optimal ausnutzen zu können. Das Design, bei dem Sie zwischen verschiedenen Versionen (Aluminium, Edelstahl, Edelstahl gebürstet oder farbig eloxiert) wählen können, lässt keine Wünsche offen. Die Oberfläche ist leicht zu reinigen, spritzwassergeschützt und für den täglichen Gebrauch in der Gastronomie konzipiert, dass auch höchsten Hygienestandards entspricht. Die Realisierung ist auch preislich sehr interessant und trotz sehr hoher Qualität günstiger als Sie denken.

Das mobile Bestellterminal NANO ist perfekt für den Einsatz in Großbetrieben, Biergärten und Terrassen ausgelegt. Dieses 90g leichte Handheld mit einer Akkulaufzeit von bis zu 48h und 250m Reichweite kann Ihnen viele Wege ersparen. Sie können die Bestellung direkt vom Tisch an die Theke und in die Küche senden. Ihre Gäste erhalten dadurch die Bestellung sehr viel schneller. Der optional erhältliche Bluetooth Thermodrucker zum Tragen am Gürtel bietet Ihnen die Möglichkeit, die Rechnung direkt am Tisch auszudrucken (auch bei Kartenzahlung mit mobilem Kartenterminal).

Für jeden Einsatz steht das passende System zur Verfügung. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen POS bis zu einem Hightec- System, das keine Wünsche offen lässt. Auch eine Anbindung an Ihr bestehendes Computernetz ist kein Problem. Eine HS3 Schnittstelle ist implementiert, doch auch jede weitere Hotelsoftware ist auf Anfrage möglich.  Auch die Anbindung an eine Telefon- und Schließanlage, ein Kassensystem oder HRS, sowie weitere Onlinelösungen können realisiert werden. Dazu gehört auch die Beratung, Projektierung und Durchführung der HS3 Hotelsoftware.

Mit vestatino haben Sie alle wichtigen Zahlen fest im Griff und können diese für Ihre Auswertungen und Marketing nutzen. Holen Sie sich Ihr unverbindliches Angebot und nehmen Sie mit vestato mobile Solutions Kontakt auf.

Die Fotos wurden von vestato zur Verfügung  gestellt

Bonotte Kartoffel

Die Bonotte ist die teuerste Kartoffel der Welt. Sie wird auf einer kleinen Insel im Atlantik gezüchtet und Anfang Mai geerntet. Der Geschmack ist fein salzig und etwas süß zugleich. Die Schale wird mit grobem Salz abgerieben. Man kann Sie nach dem Kochen räuchern oder auch als Dessert verwenden.

Matjes

Matjes sind Heringe, die Ende Mai bis Anfang Juni in der Nordsee gefangen werden. Diese Heringe sind noch nicht fortpflanzungsfähig und daher haben sie einen sehr hohen Fettgehalt. Sie werden etwa 5 Tage in Fässern in einer Salzlake gelagert. Der Name kommt vom niederländischen Wort Maatjesharing, das von Mädchen oder auch Jungfrau abgeleitet wurde, auf Grund des jungen Herings.

Top 100 Gastronomiebetriebe mit Umsatzplus für 2009

2009 erlösten Deutschlands führende Gastronomen 10,4 Mrd. € Nettoumsatz, der in über 16.500 Betrieben erwirtschaftet wurde.

Für die Großen der Branche waren die zwölf Monate mit einem gemeinschaftlichen Plus von 1,1 % (2008: +4,2 %) ein Jahr nach dem Motto ‚Besser als befürchtet‘. Stark abgeschwächtes Wachstum, doch es gelang, die letzten Spitzenjahrgänge leicht zu übertreffen.

Charakter des Jahrgang 2009: Robutes Privat- & eher flüchtige Geschäftsnachfrage; stark reduzierte Ketten-Expansion (Substanz-Sicherung vor Neueröffnungen); diverse große Unternehmens-Transfers sowie Deutschland-Einstieg von europäischen Konzernen; Frühstücksangebot wird zum strategischen Muss für immer mehr Quickservice-Betriebe (neue Programme von McDonald’s und Burger King); entspannte Beschaffungsmärkte – doch: preissensible Gäste.

65 % der Top 100-Unternehmen melden Umsatzwachstum (Vj.: 72 %), davon 21 x zweistellige Pluszahlen. Privater Gastro-Konsum zeigt sich relativ krisenfest.

Facts & Figures im Detail (*=Schätzwert) 2009: Top 10

Foto: Stephanie Hofschlaeger/pixelio.de