Online- Jobbörsen für die Gastronomie 3. Teil: HOTELCAREER

Hotelcareere

In diesem Teil geht es um die Online- Jobbörse von Hotelcareer und Gastronomiecareer, die beide zu der YOURCAREERGROUP gehören. Da diese parallelen Seiten in Preis und Ausstattung kaum zu unterscheiden sind, habe ich mich auf Hotelcarrer konzentriert.

Die Startseite sieht freundlich aus und man findet auch recht schnell, wonach man sucht. Über den Reiter „Arbeitgeber“ erhält man eine Auswahl über Produkte, Preise und Erklärungen.

Die Preise beginnen bei 199 Euro für bis zu 3 Positionen / Monat und gehen bis zu 1.729 Euro für unbegrenzte Positionen / Jahr. Bei größeren Kontingenten ist ein Sonderpreis möglich. Für die Präsentation der Anzeige stehen vorgegebene Layouts zur Verfügung, die mit einem Logo und einem Bild angepasst werden können. Die Stellenangebote können zu jeder Zeit auch nachträglich geändert werden. Die Bewerberdatenbank ist erst nach einem aktiven Anzeigenvertrag einsehbar.
Für den Eintrag in das Portal ist ein Anzeigenauftrag per Fax nötig. Ein abgeschlossener Vertrag verlängert sich nicht automatisch, sondern muss schriftlich verlängert werden.
Nach eigenen Angaben hat die Seite mehr als 700.000 Besucher pro Monat und der Newsletter etwa 32.000 Empfänger. Hotelcareer ist ein reines Online- Jobportal ohne Printausgabe.

Über die Erfolgsquote kann Hotelcareer keine genauen Angaben machen. Nach eigenen Angaben haben sie über 10.000 langjährige Kunden, die ständig wieder über diese Internetseite nach neuen Mitarbeitern suchen.

Haben auch Sie bereits Erfahrungen mit Hotelcareer gemacht, würde ich mich über Ihren Kommentar freuen.

Kurzfristige Einstellungen nur schriftlich!

(Haufe.de)
Public-Viewing hat bei sportlichen Großereignissen Hochkonjunktur. Rechnen Unternehmen, wie aus der Gastronomie, mit vermehrter Kundschaft, sollten sie keinen Arbeitsvertrag per Handschlag für die Zeit der Fußball WM abschließen. Ansonsten müssen sie die Aushilfskraft auch nach dem Endspiel beschäftigen.

Geschäfte per Handschlag abschließen ist eine schöne, althergebrachte Tradition zwischen Ehrenmännern – aber auf dem Parkett des Arbeitsrechts nicht ganz ungefährlich.

Befristung immer schriftlich

Auch, wenn kurzfristig ein erhöhter Personalbedarf entsteht, wie z. B. durch die WM, sollte immer noch die Zeit dazu sein, einen schriftlichen Vertrag aufzusetzen.

Der Grund: Nach § 14 Abs. 4 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) muss ein befristeter Arbeitsvertrag zum Zeitpunkt der vereinbarten Arbeitsaufnahme in schriftlicher Form vorliegen.

Das heißt, dass die Befristung schriftlich vereinbart wurde, bevor der Mitarbeiter den ersten Handschlag tut.

Wird dies nicht beachtet, kann das unerwünschte Folgen haben. Denn eine mündliche Befristung ist unwirksam, und es kommt ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zustande.

Bei einer Zeitbefristung bezieht sich dieses gesetzliche Schriftformerfordernis nur auf die Befristungsabrede als solche. Die schriftliche Angabe des Befristungsgrunds ist nicht erforderlich.

Anders verhält es sich bei einer Zweckbefristung. Bei dieser Befristungsart muss auch der Zweck der Befristung schriftlich vereinbart sein.

Keine nachträgliche Heilung möglich
Der Formmangel kann nicht dadurch geheilt werden, dass die unwirksame Befristungsabrede nach Arbeitsaufnahme doch noch schriftlich fixiert wird.

Gefunden bei HAUFE.FINANCE

Foto: Konstantin Gastmann / pixelio.de

Kataifi-Teig

Kataifi-Teig wird auch Engelshaar genannt, da er aus ganz feinen Teigfäden besteht. Er kommt meist aus Griechenland oder der Türkei und wird für Süßspeisen, aber auch für pikante Gerichte verwendet. Kataifi wird aus Mehl, Wasser und Salz hergestellt und enthält fast kein Fett.

In diesem Video zeige ich, was man daraus machen kann.

Fußball WM während der Arbeitszeit?

Während der Fußballweltmeisterschaft stellt sich für Arbeitgeber die Frage, wie sie mit fußballbegeisterten Arbeitnehmern umgehen sollen. Dürfen die Spiele am Arbeitsplatz per Fernseher, Radio oder Internet mitverfolgt werden? Wer bekommt Urlaub während der WM?

Wichtigen arbeitsrechtlichen Fragen rund um das Thema WM widmet sich
dieser Beitrag von HAUFE Personal

Foto: Heike Irmen / pixelio.de

Knoblauch/schwarz

Schwarzer Knoblauch wird durch natürliche Fermentation gealtert. Durch den in Knoblauch enthaltenen Zucker und Aminosäuren wird während der Gährung Melanoidine erzeugt, die ihn schwarz färben. Der Knoblauchgeschmack und auch der intensive Geruch nimmt ab und ein süßliches Aroma von Pflaumen und Lakritz kommt hinzu. Dadurch bekommt er eine neue, besondere Note.

Anpfiff zur Fußball WM mit Gratis- Übernachtung

Am 11. 06. 2010 startet in Südafrika die Fußball WM. Wer möchte bei dem größten Event des Jahres schon alleine zu Hause vor dem Fernseher sitzen??? Mehr Spaß hat man da, wenn man mit anderen Fußballfans gemeinsam die Spiele genießt.

Ein ganz Besonderes WM Spezial hat sich das Hotel Terra Ventura in Gondorf / Eifel einfallen lassen. Hier bekommen Sie eine Gratis- Übernachtung inkl. Frühstück (Anreise Sonntag bis Donnerstag) geschenkt. Die einzige Voraussetzung für die kostenlose Übernachtung ist, dass Sie für das abendliche WM- Spiel das Spielergebnis richtig tippen. Alle WM-Spiele werden auf der Großbildleinwand in HD-TV im Bistro Varieté live übertragen.
Wenn Ihr Tipp daneben liegt, erhalten Sie die Übernachtung mit Frühstück im Einzelzimmer für günstige 39.- Euro und im Doppelzimmer für 35.-Euro pro Person.
Für die Pausen zwischen den Spielen können Sie sich in der Sauna erholen oder im Schwimmbad entspannen.

Das Angebot ist begrenzt, daher reservieren Sie bitte rechtzeitig!
Telefon: 06565 – 925 0

Das 3 Sterne Superior Hotel Terra Ventura liegt in Gondorf / Eifel bei Bitburg. Es hat 54 Zimmer und 2 Suiten. Zusätzlich bietet das Hotel einen Wellnessberiech mit Sauna, Dampfbad und Schwimmbad. Auch Masagen und sonstige Anwendungen sind Möglich. Für das kulinarische Wohl stehen den Gästen zwei Restaurants, eine Bar und ein hauseigener Club zur Verfügung. Für Tagungen und Besprechungen stehen 3 Tagungsräume mit Kapazitäten von 20 bis 60 Personen zur Verfügung, sowie W-Lan im ganzen Haus.

Count

Garnelen werden in Count gehandelt. Count besagt, wieviel Stück Garnelen für ein Kilogramm benötigt werden. Die Mengenangabe geht von U/5 (nicht mehr als 5 Stück pro Kilo) bis zu 51/60 (51 – 60 Stück pro Kilo).

Bei Garnelen ohne Kopf gilt das britische Pfund (lb=454 g). Die Mengenangabe U/5 steht dann für Garnelen von nicht mehr als 5 Stück pro 454 g