Online- Jobbörsen für die Gastronomie 2. Teil: ROLLING PIN

Rolling PinHeute habe ich den Online- Stellenmarkt von ROLLING PIN genauer betrachtet, um herauszufinden, wie hier die Chancen stehen, einen neuen Mitarbeiter zu finden.
Auf der Startseite muss man sich erst orientieren, um zu finden, was man sucht. Über den Link „Arbeitgeber“ erhält man die Möglichkeit, die zu besetzende Stelle auszuwählen und die wichtigsten Kontaktdaten einzugeben. Dieses wird dann als Kontaktformular an Rolling Pin gesendet.

Rolling Pin bietet verschiedene Möglichkeiten der Stellenausschreibung. Zum einen wird die Anzeigenwerbung (40 mm x 60 mm ab 198.-) über das Magazin angeboten, das nach eigenen Angaben durchschnittlich 1,1 Mio. Leser pro Jahr hat, der Karriere- Newsletter hat etwa 20.000 Empfänger. Bei Inseraten in dem Magazin wird eine kostenfreie Onlinepräsentation der ausgeschriebenen Stelle angeboten. Nach Angaben von Rolling Pin wird dieses Inserat innerhalb von 24 Stunden auf der Internetseite veröffentlich.

Stelleninserate können auch nur Online veröffentlicht werden, die pro Ausschreibung ab 98.- Euro kosten und für
6 Wochen auf dem Portal zu finden sind.

Als weiteres Angebot wird auch eine Präsentation per Video angeboten. Zu einem Komplettpreis von 490.- Euro erhält man die Produktion des Videos, das auch über die Internetplattform ohne Zeiteinschränkung dargestellt wird.

Da sich der Sitz der Firma in Österreich (Graz) befindet, ist auch die österreichische Mehrwertsteuer von 20 % plus 5 % gesetzlicher Werbeabgabe fällig. Diese muss zu allen Preisen hinzugerechnet werden. Die komplette Übersicht über die Kosten finden Sie in den Mediadaten.

Falls Sie bereits Erfahrungen mit Rolling Pin gemacht haben, würde ich mich über Ihren Kommentar freuen.

Hotelier TV geht an den Start

(Hamburg, 01. Juni 2010) Beginn einer neuer Ära im Fachjournalismus: Mit HOTELIER TV startet nun das professionelle Branchenfernsehen für Hotelmanager. Der bekannte Fachjournalist Carsten Hennig bringt die erste Pilotsendung bei www.hotelier.com heraus. Nach mehreren Testbeiträgen soll HOTELIER TV künftig monatlich über das aktuelle Geschehen und aus dem Hintergrund der wunderbaren Welt der Hotellerie berichten.
 
„Auch in der Business-to-Business-Kommunikation ist das Zeitalter der Bewegtbild-Informationen angebrochen“, so Carsten Hennig. HOTELIER TV soll die klassische Print- und Onlineinformationen der etablierten Medienanbieter ergänzen und vor allem Hoteliers zu Wort kommen lassen: General Manager, charismatische Privathoteliers, aber auch Nachwuchskräfte und Auszubildende.
 
„Die redaktionelle Auswahl und Aufbereitung der Themen erfolgt unabhängig und nach anerkannten journalistischen Kriterien“, berichtet Hennig. Die technische Produktion von HOTELIER TV wird von dem Hamburger Partnerunternehmen aspirer media übernommen.

Über HOTELIER TV: Das neue Branchenfernsehen für Hotelmanagement ist ab Juni 2010 frei empfangbar unter hotelier.com. Produzent ist die in Hamburg ansässige medienunternehmung – media & publishing entreprenuers group (mpeg). Macher ist der bekannte Fachjournalist Carsten Hennig, der auch Chefredakteur von hotelier.com ist. Mehr: www.medienunternehmung.de