Alle Beiträge von Markus Meier

Musik für die Gastronomie ohne GEMA Gebühren

Jamendo MusikAlle beschweren sich über die hohen GEMA- Gebühren, doch es geht auch anders. Es gibt eine Firma, die ausschließlich GEMA- freie Musik anbietet und für die Hintergrundmusik in der Gastronomie durchaus empfehlenswert ist. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über Jamendo:

Wie funktioniert das?
Sie gehen auf die Internetseite von Jamendo Pro, um sich als dort kostenlos zu registrieren. Danach haben Sie die Möglichkeit, sich durch die insgesammt ca. 200.000 Musikstücke zu hören (als Hintergrundmusik sind etwa 50.000 geeignet). Die Nutzung und die Verbreitung dieser Musik zieht keinerlei Gebühren nach sich, die an die GEMA entrichtet werden müssen. Jamendo PRO kümmert sich darum, die 50 % der Einkommen, die die Künstler entsprechend der verkauften Lizenzen verdienen, zu sammeln und weiter zu verteilen.

Bekommen die Künster auch etwas?
Im Gegensatz zur allgemeinen Auffassung ist die Anmeldung bei Sammelgesellschaften wie der GEMA für Künstler nicht obligatorisch. Die Künstler, die auf Jamendo PRO vertreten sind, haben eine alternative Verbreitungsmethode ihrer Musik gewählt und sich gegen eine Anmeldung bei den Verwertungsgesellschaften für Urheberrechte entschieden.

Ist das legal?
Ja, und Sie erhalten dafür auch eine Lizenz und ein Zertifikat von Jamendo, um sich bei der GEMA abzumelden (auf Wunsch auch mit Unterstützung). Im Falle einer Kontrolle durch eine Verwertungsgesellschaft können Sie das Zertifikat vorzeigen. Es garantiert, dass Sie keine Gebühren an Verwertungsgesellschaften von Urheberrechten bezahlen müssen. Jamendo PRO arbeitet nur mit professionellen Künstlern zusammen, die keine Mitglieder bei Verwertungsgesellschaften sind.

Was brauche ich dafür?
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um eines unserer Radioprogramme abzuspielen:
Sie haben in Ihrem Geschäft Internetzugang:
Sobald Ihre Bestellung bestätigt wurde, klicken Sie oben auf den Seiten von Jamendo PRO auf den Link „Jamendo PRO-Player starten“. Sie können den Jamendo PRO-Player außerdem herunterladen.
Sie haben Internetzugang, aber keinen Computer:
Bestellen Sie einfach Ihre Jambox, einen speziellen und vorprogrammierten Eeepc (kleiner tragbarer Computer). Schließen Sie ihn an und spielen Sie Musik!
Sie haben keinen Internetzugang in Ihrem Gewerbe:
Laden Sie den Jamendo PRO-Player herunter.Wir bieten Ihnen als Option außerdem einfache Beschallungslösungen an, die an Ihre Bedürfnisse angepasst sind (fragen Sie uns einfach).

Wie teuer ist das?
Die Höhe der Tarife richtet sich nach der Größe der Gewerbefläche. Bei weniger als 100m² Gewerbefläche beginnt der Jahrestarif bei 96.-€ ohne Mehrwersteuer.

Parfait (Dessert)

Als Parfait bezeichnet man Halbgefrorenes, das in einer Form gefriert und nicht unter Rühren in der Eismaschine. Die Grundmasse für Parfaits besteht aus Eigelb, Zucker und geschlagener Sahne. Als Geschmack kann man von Vanille über Schokolade auch verschiedene Fruchtsoßen beimischen.

Travel Charme Hotels suchen Hoteltester

Das neue Travel Charme Ifen Hotel im Kleinwalsertal geht neue Wege, um sich selbst zu testen. So laden sie zehn Genießer ein, das komplette Angebot von Alpine Spa bis zum Weinkeller nach der Eröffnung Ende Juli subjektiv zu überprüfen.
Gemeinsam mit dem Hotelbewertungsportal HolidayCheck sucht Travel Charme zehn Hoteltester, die das komplette Angebot vom Spa bis zum Weinkeller subjektiv überprüfen. Die Tester werden für drei Tage eingeladen, das Hotel in den Bereichen Design, Kulinarik, Spa, Service und Aktivangebote auf den Prüfstand zu stellen. Interessierte können sich ab dem 15. Mai bis zum 30. Juni 2010 unter www.travelcharme.com/hoteltester bewerben.
„Wir möchten herausfinden, an welchen Stellen der Kinderschuh noch drückt. Dabei geht es weniger darum, einen Standardkatalog abzuhaken, sondern vielmehr um die Wünsche, Anregungen und Kritiken unserer Gäste“, so Hoteldirektor Peter Hoeck Domig. Die Bewertungen der Hoteltester werden auf www.holidaycheck.de präsentiert.

Gastgewerbeumsatz im März 2010 real um 3,1% gesunken

WIESBADEN – Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, setzten die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland im März 2010 nominal 0,4% und real 3,1% weniger um als im März 2009. Der Umsatz im Gastgewerbe war im März 2010 nach Kalender- und Saisonbereinigung nominal 0,1% höher und real 0,4% niedriger als im Vormonat Februar.
 
Das Beherbergungsgewerbe erzielte im März 2010 mit + 1,0% einen nominalen Umsatzzuwachs gegenüber März 2009. Real, das heißt inflationsbereinigt, gingen die Umsätze jedoch um 4,4% zurück. In der Gastronomie wurde nominal 1,2% und real 2,5% weniger als im März 2009 umgesetzt. Dagegen stieg innerhalb der Gastronomie der Umsatz der Caterer, nominal um 3,6% und real um 2,3%.
 
Im ersten Quartal 2010 setzte das Gastgewerbe in Deutschland nominal 1,0% und real 3,7% weniger um als im Zeitraum Januar bis März 2009.

Nähere Infos unter: Statistisches Bundesamt

Degraissieren

Degraissieren ist der Fachbegriff für das Entfernen von Fett auf Brühen und Soßen. Dies kann man bei heißer Flüssigkeit mit einer Suppenkelle, oder bei geringen Mengen mit Löschpapier entfernen. Bei kalten Flüssigkeiten lässt sich das Fett meist sehr einfach am Stück abnehmen.

Für heiße Soßen kann man auch eine Degraissier-Kanne (siehe Bild) verwenden. Darin setzt Soße setzt sich unten ab und lässt sich einfach durch den Ausgießer entnehmen.

Bild: hogapr

In diesem Video erkläre ich Dir 4 Möglichkeiten, um das Fett zu entfernen

IHK warnt Tourismusbranche vor unseriösen Anbietern

(lifepr) Emden, 12.05.2010 – Die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK) warnt vor unseriösen Anbietern, die mit Einträgen in fragwürdigen Online-Branchenverzeichnissen und Adressbüchern werben. So werden seit einigen Tagen Tourismusbetriebe aus dem IHK-Bezirk angeschrieben und um einen Abgleich ihrer Daten für ein Online-Branchenverzeichnis gebeten. Kostenfrei ist lediglich der Eintrag der im Schreiben als Basisauskunft bezeichneten Adressdaten. Werden zusätzlich aber noch Telefonnummer, Internetadresse oder Zimmerpreise angegeben, sind monatlich 49 Euro netto fällig. Diese kostenpflichtigen Daten werden im Schreiben als Grundeintrag „verkauft“. Diese Begrifflichkeiten können leicht verwechselt werden, so dass Unternehmen getäuscht und damit zu einer Unterschrift verleitet werden. Ziel dieser und ähnlicher „Angebote“ ist es immer, eine Kostenfreiheit vorzutäuschen und mit der Unterschrift dann einen meist mehrjährigen und kostenpflichtigen Vertrag einzugehen.

Der Deutsche Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität e.V., dem auch die IHK angehört, wird alljährlich mit einer Fülle von Beschwerden über Adressbuchschwindler überschwemmt. Dabei sind regelmäßig vertraute Namen und Methoden, wenn auch zum Teil mit wechselnden Adressen erkennbar. Besonders häufig haben solche Verlage ihren Sitz im Ausland. Leider sei es sehr schwer, diesen Schwindelunternehmen das Handwerk zu legen, so die IHK. Deshalb bleibe nichts anderes übrig, als immer wieder vor ihnen zu warnen so dass sich derartige Praktiken möglichst weit herumsprechen. Die IHK empfiehlt bei solchen Angeboten immer das „Kleingedruckte“ sorgfältig zu lesen. In Zweifelsfällen erteilt die Rechtsabteilung der IHK, Michael Tischner, Auskunft (Telefon: 04921 8901-37).

Foto: klicker/pixelio.de