Der Gastronomie-Guide zeigt Gästen den Weg

Wer kennt das nicht: Lust auf einen schönen Abend in einem Restaurant, aber keine Ahnung wohin. Abhilfe schafft der Restaurantführer www.gastronomieguide.de. Die 2007 gegründete Seite bietet ein Verzeichnis von Restaurants, Bars, Bistros, Cafés und Catering- sowie Lieferdiensten. Mit mittlerweile über 35.000 Einträgen ist der Restaurantführer einer der größten seiner Zunft.

Die Seite, welche deutschlandweit Restaurants verzeichnet, bietet ihren Besuchern die Möglichkeit, die Gastronomien nach Name, Postleitzahl, Stadt, Küche oder Ambiente zu suchen. Neben der Kombination aller Suchkriterien ist auch die Sortierung nach der Bewertung der Besucher möglich. Die Umkreis-Suche des Restaurantführers bietet seinen Besuchern weitere Restaurants rund um den Eingabeort an. Die Distanz ist zwischen 5, 10, 15, 20, 30 oder 50 Kilometern variierbar.

Viele der verzeichneten Restaurants verfügen über sämtliche Informationen: Anschrift, Küche, Ambiente, Beschreibungstext, Öffnungszeiten und viel mehr. Bereits über 5.000 Restaurant-Fotos befinden sich auf der Seite, welche einen genaueren Eindruck der Gastronomie vermitteln.

Der Gastronom hat hier die Möglichkeit, sein Restaurant detailliert zu präsentieren. Für seine Kunden differenziert der Restaurantführer zwischen dem Premium- und dem kostenlosen Paket. Während das kostenlose Paket nur die Grundinformationen des Restaurants enthält, ist das Premium-Paket lukrativer, umfangreicher, vor allem aber hervorgehoben und nicht zu übersehen.

Neben den allgemeinen Informationen des Restaurants, wie Küche, Ambiente, der Anschrift und Co bietet das Premium-Paket Details wie die Größe, die Kapazität, die Öffnungszeiten und die Zahlungsmöglichkeiten. Auch ein Upload der Speisekarte ist möglich.

In der Galerie hat der Gastronom bei dem Premium-Eintrag die Möglichkeit, so viele Fotos online zu stellen, wie er möchte. Somit kann er seinen Kunden auch einen optischen Eindruck seiner Räumlichkeiten vermitteln. Der wohl wichtigste Vorteil gegenüber dem kostenlosen Eintrag: Durch die Hervorhebung in den Suchergebnissen erlaubt den Premium-Restaurants höchste Aufmerksamkeit auf den Podiumsplätzen der Ergebnislisten.

Auf der Seite des Restaurantführers finden Sie Informationen zum Premium-Eintrag.

Außerhalb des eigentlichen Services bietet der Restaurantführer sein eigenes Blog mit Neuigkeiten, Artikeln zur Gastronomie, zu Restaurants und thematisch ähnlichen Inhalten. Die Seite bietet neben Eintragungen etlicher Restaurants Informationen zum Geschehen in der Branche. Der Besucher kann also nicht nur das Restaurant seiner Wahl finden, bewerten und besuchen, sondern auch thematische Inhalte der Branche konsumieren.

In regelmäßigen Abständen versendet www.gastronomieguide.de einen Newsletter an seine registrierten Restaurants und Besucher, in denen über aktuelle Restaurants und Beiträge des Blogs informiert wird.

Foto und Text: gastronomieguide.de

Hamburger Tourismuswirtschaft in Europa Nummer 1

Hafen 1662(lifepr) Hamburg, 21.08.2011, Hamburg steht an der Spitze des europäischen Städterankings: Mit einem Übernachtungszuwachs von 9,5 Prozent im ersten Halbjahr steht Hamburg noch vor Barcelona (+9,3 Prozent) und Rom (+8,7 Prozent). Hamburg liegt vor allen Dingen im Langzeitvergleich vorne: Seit 2001 konnten die Übernachtungen um 87,6 Prozent gesteigert werden. Mit einem Branchenumsatz von 11 Mrd. Euro jährlich und 182.600 standortgebundene Arbeitsplätze ist der Tourismus eine wichtige Säule für Wohlstand, Wirtschaftskraft und Lebensqualität in der Metropolregion Hamburg. Neue Flugverbindungen nach Dubai und Shanghai verstärken die positive Stimmung in der Branche.

„Hamburg wächst mit großer Konstanz und stößt mit diesem Ergebnis in die Spitze der europäischen Städtedestinationen vor“, so Dietrich von Albedyll, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Tourismus GmbH.

Die Übernachtungen aus dem Ausland konnten mit einem Plus von 14,6 Prozent im ersten Halbjahr noch einmal spürbar gesteigert werden. Der neue Direktflug von China Eastern nach Shanghai und die zusätzlichen Verbindung von Emirates nach Dubai ab Ende August 2011 lassen deutliche Übernachtungszuwächse aus diesen Märkten erwarten.

Auch die wirtschaftlichen Effekte der Tourismusbranche in Hamburg und in der Metropolregion werden immer bedeutender. Dies geht aus der aktuellen Berechnung des Wirtschaftsfaktors Tourismus für Hamburg und die Metropolregion (Quelle: dwif) hervor. Zu einem jährlichen Branchenumsatz von 11 Mrd. Euro kommen rund 182.600 standortgebundene Arbeitsplätze. Gegenüber der letzten Studie in 2008 bedeuten dies: Umsatzsteigerung von 18,5 Prozent und Zunahme der Beschäftigung um 4,3 Prozent.

Text und Bild: Hamburg Tourismus GmbH

Thomas Jaumann von „Jaumanns Kochplatz“ insolvent

Spitzenkoch Thomas Jaumann, bekannt geworden  aus der SAT 1 Sendung „Deutschlands Meisterkoch“, hat am 2. August Insolvenz anmelden müssen. Leider wurde das Lokal im Industriegebiet von Koblenz nicht so gut angenommen, wie erhofft.

In der VOX Reihe  „Unser erstes Restaurant“ wurde das Casting seiner Mitarbeiter begleitet.

Herr Jaumann nimmt auf seiner Internetseite kochplatz.de Stellung zur Insolvenz und wehrt sich gegen den Artikel in der Rheinzeitung, die  nach seiner Ansicht ein mit Ihm geführtes Interview in einem falschen Licht darstellt.

Wir wünschen Herr Jaumann, dass er über diesen schweren Rückschlag hinweg kommt!

Black Pudding

Black Pudding ist eine Art Blutwurst, die aus Schweineblut hergestellt wird. Das mit Zwiebeln, Speck, Haferflocken und verschiedenen Aromen abgeschmeckte Schweineblut wird im Ofen pochiert. Blutwurst gehört zu den ältesten Fleischerzeugnissen, da früher fast alles von den Schlachttieren verwendet wurde. Man kann sie sowohl kalt auf dem Brot, wie auch gebraten mit Zwiebeln essen.

Ihre Online- Zeitung für die Gastronomie

Die mobile Version verlassen