Alle Beiträge von Markus Meier

Gastronomie 2.0 Internet Award 2011 gestartet

Enger/Bielefeld, 14. April 2011: Der Branchenblog Gastronomie 2.0 hat zusammen mit 3 Sponsoren den Internet Award 2011 ins Leben gerufen um den Gastronomen im deutschsprachigen Land Anregungen für Ihre Aktivitäten im Internet zu geben und das Engagement der besten „Internetgastronomen“ zu würdigen. Für die Gewinner stehen Preise im Wert von über 10.000 EUR bereit. Eine Anmeldung kann bis zum 25. Mai 2011 erfolgen. Anschließend können die Internetnutzer und Gäste der Gastronomen ihre 10 Favoriten in 5 Kategorien wählen. Eine Jury aus Vertretern der Gastronomie, Branchenverbänden und Marketingexperten werden daraus die Gewinner ermitteln, welche am 08. Oktober 2011 während der „anuga“ in Köln bekanntgegeben werden.

Angesprochen werden mit dem Wettbewerb alle Gastronomiebetriebe in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die eine eigene Internetseite betreiben und sich in eine der folgenden Kategorien einteilen lassen: Restaurant, Bar & Café sowie Catering. Zu diesen 3 Hauptkategorien werden zusätzlich noch 2 Sonderpreise für Social Media Aktivitäten auf Facebook bzw. Twitter vergeben. Eine Bewerbung kann direkt über die Internetseite www.gastronomie20.de erfolgen. Es können jedoch auch Vorschläge von Gästen, Freunden und Bekannten für noch nicht teilnehmende Unternehmen auf Facebook, Twitter oder über die Homepage von Gastronomie 2.0 eingereicht werden.

Für die einzelnen Gewinner stehen Sach- bzw. Dienstleistungspreise im Wert von bis zu 1.500 EUR bereit. Außerdem wird der Award als Logo für die eigene Internetseite oder Werbung in anderen Medien vergeben und kann den Gast damit über die Wertigkeit des digitalen Gastronomieangebots informieren.
Zu den Sponsoren des Gastronomie 2.0 Internet Award 2011 zählen neben der Internetagentur anyMORE media weiterhin die Bremer Softwareschmiede gastronovi und das Dorstener Start-Up AppConfector.

Hintergrundinformationen:
Gastronomie 2.0 ging im Januar 2011als Trend-Blog für die Gastronomiebranche an den Start und berichtet seit dem über Themen aus den Bereichen Web 2.0, Social Media & Start-ups der Gastronomieszene im Internet.
Betreiber von Gastronomie 2.0 ist die ostwestfälische Unternehmensberatung und Agentur für Internetmarketing anyMORE media unter der Leitung von Carsten Ripper. Schwerpunkte der Beratung sind neue Medien, Social Media Marketing, Suchmaschinenmarketing und Websiteoptimierung für KMU. (Internet: www.anymore-media.de)
Die gastronovi GmbH & Co. KG aus Bremen bietet mit Ihrem Produkt „gastronovi Office“ eine internetbasierte Software-Komplettlösung für die Gastronomie an. Enthalten sind hier u.a. eine Internetpräsenz, Kartenverwaltung, Bestell- und Rezeptverwaltung sowie die Online-Tischreservierung. (Internet: www.gastronovi.de)
Mit einem Funktionsbaukasten für mobile Apps bietet die AppConfector UG (haftungsbeschränkt) aus Dorsten eine internetbasierte und einfache Möglichkeit um mit wenigen Klicks eine eigene iPhone oder Android Applikation zu erstellen. (Internet: www.appconfector.de)

Überlegungen vor dem Kauf von neuem Gastronomie-Geschirr


In der Gastronomie gehört das Geschirr zur Grundausstattung. Es gibt viele verschiedene Größen, Farben und Formen. Doch gerade bei Geschirr für das Restaurant sollte nicht nur das Design, sondern auch die Funktionalität mitentscheidend sein.
Dabei gibt einiges zu beachten, um die Neuanschaffung nicht schon nach kurzer Zeit zu bereuen.

Hier sind einige Punkte, die man beachten sollte:

  • Die Größe der Teller:
    Die Größe der Teller spielt eine sehr große Rolle bei der Wahl des neuen Geschirrs. Zum einen müssen sie zu der Tischgröße passen und zum anderen sollte bedacht werden, dass die Portionen auch entsprechend sein sollten, da der Teller sonst eher leer wirkt. Vor dem Kauf müssen auch die Wärmeschränke und die Spülmaschine ausgemessen werden, damit die Teller hineinpassen.
  • Das Gewicht der Teller:
    Beim Kauf von neuen Tellern sollte man auf jeden Fall das Gewicht berücksichtigen. Wenn die Teller zu schwer sind, ist es für die Servicemitarbeiter eine zusätzliche Belastung. Meist können dann nur zwei, statt drei Teller getragen werden.
  • Die Farbe, das Design und die Funktionalität:
    Bei der Farbe sollte man darauf achten, dass bunte Teller sehr schnell aus der Mode sein können. Bei dunklen Tellern daran denken, dass man jeden Staubfussel und Fingerabdruck sehen kann. Die Form und das Design sollten nicht zu extravagant sein, da auch dieses sehr schnell aus der Mode sein könnte. Die Teller sollten eine größere Tiefe haben, wenn viele Gerichte mit reichlich Soße serviert wird.
  • Langfristig lieferbar:
    Da Teller manchmal auch kaputt gehen können, oder durch Abnutzung aussortiert werden müssen, sollte man unbedingt beim Kauf nachfragen, ob das gewählte Geschirr auch später noch lieferbar ist.
  • Sind die Teller problemlos stapelbar (zum Beispiel Suppentassen)
  • Sieht man auf dem Teller jeden Fingerabdruck?
  • Wie ist die Beschaffenheit der Teller?

Wenn Sie diese Punkte beachten, werden Sie bestimmt lange Freude mit Ihrem neuen Geschirr haben. Sollten dennoch Teller runterfallen… „Porzellanscherben bringen Glück“ (sagt man).

Foto: Paul-Georg Meister / pixelio.de

Der Hotelcup 2011 startet am 7. Mai

Auch im dritten Jahr des einzigartigen Hotelcup, wird 2011 wieder die beste Soccer-Hotelmannschaft Deutschlands gesucht. 2010 konnte neben vielen namhaften Teilnehmern das Berliner Maritim pro arte Hotel die begehrte Trophäe als beste Hotelmannschaft entgegen nehmen.

Im Zeitraum Mai bis Juni diesen Jahres finden nun die Turniere in folgenden Städten statt:

Düsseldorf – 07.Mai
Hamburg – 08.Mai
München – 14.Mai
Frankfurt – 15. Mai
Stuttgart – 22.Mai
Köln – 29.Mai
Berlin – 05.Juni

Zuschauer sind willkommen und haben freien Eintritt. Die Mannschaften spielen auf Kleinfeldplätzen, in jeder Stadt jeweils um den Hotelcup Pokal 2011 und weitere Preise. Das spannende Finale um den Hotelcup Sieger 2011 findet dann am 19.Juni in Köln statt. Der spürbare Ehrgeiz, die Begeisterung und eine unbeschreibliche Stimmung bei diesem Hallenturnier lassen den Hotelcup zu einem besonderen Ereignis der Branche werden!
Mit einem Teil der Teilnahmegebühren aus dem Turnier werden karitative Initiativen unterstützt.

Anmeldung & weitere Informationen unter www.hotelcup.de