Ein Gulasch ist ein geschmorter Eintopf der mit Paprika, Zwiebeln, meist auch Kümmel und Knoblauch zubereitet wird. Das Fleisch kann Rind- oder Kalb-, Pferde-, Schweine-, Lamm- oder Hammelfleisch enthalten. Es ist auch eine Kombination aus verschiedenen Fleischsorten möglich. Ursprünglich kommt es aus Ungarn, doch auch in anderen Regionen wurden ähnliche Eintöpfe gekocht, die unter verschiedenen Namen und Ableitungen bekannt sind (Wiener Rinds- bzw. Saftgulasch, Szegediner Gulasch, Debrecziner Gulasch, Wurstgulasch).
Alle Beiträge von Markus Meier
Carte Blanche
Als Carte Blanche wird eine Speisekarte bezeichnet, die nur ein weißes Papier enthält. Es bedeutet, das die Küche ein Überraschungsmenü zubereitet, um dem Gast ein besonderes Erlebnis zu kredenzen. In dieser Zeit wird meist kein á la carte angeboten.
Jeroboam
Eine Flaschenübergröße bei Champagner von 3 Litern Fassungsvermögen. Sie entspricht 4 Normalflaschen.
sabrieren
Als sabrieren bezeichnet man das Köpfen von Champagnerflaschen mit einem Messer oder Säbel. Die Folie am Flaschenkopf wird entfernt, danach wird die Flasche mit einem flachen Schlag geöffnet. Durch die schnelle Öffnung löst sich der Kopf an einer Sollbruchstelle und es entstehen keine scharfen Kanten.
plattieren
Als plattieren bezeichnet man das flachklopfen von Fleisch. Das Plattiereisen ist etwas handgroß und flach, der Fleischklopfer hat ein geriffeltes Waffelmuster. Das Fleisch wird plattiert, um es mürbe zu machen und um es gleichmäßig zu garen.
Tapas
Tapas ist der spanische Name für kleine Appetithäppchen die meist zu Wein oder Bier serviert werden. In manchen Teilen des Mittelmeeres werden sie auch Mezedes genannt. Tapas können aus Fleisch, Fisch oder auch vegetarische Kleinigkeiten sein.
Eclair
Auch als Liebesknochen bekanntes längliches Brandteiggebäck, das mit einer Vanillecreme gefüllt ist und mit einer Moccaglasur überzogen wird. Die Füllung kann auch durch Schoko- oder Fruchtcreme ersetzt werden.