Ovo-lacto-Vegetarier essen Milchprodukte aller Art und Eier, aber kein Fleisch.
Alle Beiträge von Markus Meier
Sago
Sago wird aus dem Mark der Sagopalme hergestellt. Es ist geschmacksneutrale Gelatine und wird meist als kleine Kügelchen angeboten. Daher kommt auch der Name Perlsago. Man verwendet Sago zum abbinden von Kaltschalen und Fruchtgrützen.
Tumbler
Ein Tumbler oder auch Wiskeyglas, ist ein kurzes Trinkglas mit einem dicken Boden und einem Fassungsvermögen von 5 bis 25cl. In ihm werden Wiskeys, Old Fashioned, Fizzes, Sours, Highballs und kalte Punsche serviert.
Lactovegetarier
Lactovegetarier essen im Gegensatz zum Veganer auch Milchprodukte wie Käse, Butter und Sahne. Sie essen aber keine Eier.
Corned Beef
Corned Beef heißt auf Deutsch „gepökeltes Rindfleisch“. Es wird zerkleinert, gepökelt und gesalzen und danach im eigenen Saft gegart. Nach dem erkalten geliert es zu einem festen Block, der meist aufgeschnitten wird.
Convenience
Das Wort „Convenience- Food“ kommt aus dem Englischen und heißt übersetzt Bequemlichkeits- Essen. Es beschreibt Lebensmittel, die nur noch angerührt, aufgewärmt oder ausgepackt werden müssen. Auch angemachte Salate oder fertige Süßspeisen zählen dazu.
Wunderbeere
Die Wunderbeere oder Synsepalum dulcificum ist eine Pflanze, die aus West Afrika stammt. Heutzutage wird sie in Afrika, Asien und Florida gezüchtet. Die Früchte sind nicht frostbeständig, deshalb kann man sie in Europa nur in einem Treibhaus züchten. Die Wunderbeere trägt Beeren, die ein aktives Glycoprotein beinhalten. Durch eine Bindung mit den Zungenpapillen verursacht dieses Protein eine Veränderung des Geschmacks. Saures und bitteres Essen (zum Beispiel Zitronen und Rhabarber) schmecken auf einmal süss.
Vielen Dank an Rolf Caviezel