Milzwurst
Die Milzwurst ist eine Brühwurst und gehört zu den bayerischen Spezialitäten, bei der etwas Milz mit verarbeitet wird. Die Milzwurst wird meist in der Pfanne gebraten, auch paniert gebacken schmeckt Sie sehr lecker. Die perfekte...
Ihre Online- Zeitung für die Gastronomie
Die Milzwurst ist eine Brühwurst und gehört zu den bayerischen Spezialitäten, bei der etwas Milz mit verarbeitet wird. Die Milzwurst wird meist in der Pfanne gebraten, auch paniert gebacken schmeckt Sie sehr lecker. Die perfekte...
Faschieren ist ein anderes Wort für „durch den Fleischwolf drehen“. Dabei wird das Fleisch für zerkleinert und kann zu Hackbraten, Frikadellen oder auch Bolognaise verarbeitet werden. Das rohe Fleisch sollte noch am gleichen Tag...
Als Bombage wird das Aufblähen von Dosen bezeichnet. Dabei entstehen im inneren der Konservendose Gase (Botulinumtoxin), die durch Fäulnis hervorgerufen werden. Diese Konservendosen sollten sofort entsorgt werden!
Beim Blankett (franz. Blanquette) wird helles Fleische, wie z.B. Suppenhuhn, Kalbfleisch oder auch Kaninchen mit bouquet garni gekocht. Aus der Brühe wird eine helle Soße zubereitet, die mit einer Roux gebunden wird. Dazu gehören Speisen wie Hühnerfrikassee und Ragout...
Im Zuge des Unternehmenswachstums hat Andreas Strohmayer (37) die neu geschaffene Position des Wirtschaftsdirektors übernommen und agiert somit direkt hinter der Geschäftsleitung. Andreas Strohmayer war bereits Gastgeber bei namenhaften Events wie dem „Dinner Event...
Koscher kommt aus der jüdischen Küche und steht für „für den Verzehr geeignet“. Das bedeutet, daß das Lebensmittel nach den Regeln der jüdischen Speisegesetze geschlachtet und zubereitet wird. Teil der Zubereitung von Tieren ist...
Die Gastronomen der Spitzenrestaurants haben sich schon daran gewöhnt, das sie regelmäßig von Testern der renommierten Verlage wie Michelin, Gault Millau, Feinschmecker usw. auf die Qualität der Speisen und des Servicepersonals getestet werden. Doch...
Aktuelle Kommentare