Das Weingut im ZWÖLBERICH ist ein Familienbetrieb – gegründet 1711 – an der unteren Nahe im „milden Westen“ Deutschlands. In Langenlonsheim wird auf 33 Hektar Rebfläche in von sehr unterschiedlichen Böden geprägten Einzellagen biologisch-dynamischer Weinbau betrieben. Seit 1993 ist das Weingut ein anerkannter DEMETER-Betrieb. Hartmut Heintz, Inhaber des Weingutes im ZWÖLBERICH, hat sich dem nachhaltigen […]
Perl-Nennig, Saarland (w&p), 8. April 2015 – Im Wein liegt wesentlich mehr als nur die Wahrheit: Freude und Genuss beispielsweise, jahrhundertealte Tradition und neue Entdeckungen. Das exklusive Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg gibt mit seinem Wochenend-Arrangement „In vinum gaudium est“ noch einen Schuss Promi-Würze mit dazu. Im Zentrum des „Weinschmecker“-Packages stehen drei herausragende Saar-Riesling-Weingüter – darunter […]
Der Frühschoppen ist ein, meist in ländlichen Gebieten verbreiteter Brauch, sich mit anderen Dorfbewohnern und Freunden in der ortsansässigen Wirtschaft zu treffen. Der Name „Schoppen“ ist ein altdeutsches Wort und bezieht sich auf ein Glas Wein. Leider ist das Treffen zum Frühschoppen (meist Sonntags nach der Kirche) in den letzten Jahre stark zurückgegangen.
(lifepr) Würzburg, 09.02.2011, Man muss kein Sommelier sein, um einen korkigen von einem makellosen Wein unterscheiden zu können. Wenn Wein verkorkt schmeckt, liegt das aber nicht per se am Naturkorken. Die klassische Quelle für Korkgeschmack ist die Rinde der Korkeiche, aus der natürliche- und technische Korken produziert werden. Korkgeschmack deutet damit auf die Anwesenheit von […]
Tannine sind Gerbstoffe, die in Schwarztee, grünem Tee und Wein enthalten sind. Sie geben vor allem Barrique-Weinen die charakteristische Note.
Bei manchen Dienstleistungen ist es dem Gastronomen überlassen, ob er dafür etwas verlangt, oder auch nicht. Der eine verlangt für eine Umbestellung etwas (wegen angeblichem Mehraufwand), bei einem anderen gehört es zum Service, dem Gast die Wahl der Beilagen (oder ähnlich Machbares) kostenlos zu ermöglichen. Hier eine Empfehlung, was kostenpflichtig und was kostenlos sein sollte: […]
Hattenheim, 19. August 2010 Mit dem BARTH Primus, der am 25. September 2010 auf der VDP Weinversteigerung im Kloster Eberbach versteigert wird, hat das Wein- und Sektgut Barth aus Hattenheim erstmalig in Deutschland ein Erstes Gewächs versektet. Experten aus der gehobenen Gastronomie durften bereits probieren und zeigen sich begeistert von dem edlen Produkt. Die Sterneköche […]