In einem Artikel auf antenne.de (Die illegale Gastronomie schnürt uns die Luft ab) wird auf das Aussterben von Gastwirtschaften im Allgäu aufmerksam gemacht. Dieses Problem betrifft aber nicht nur das Allgäu, sonder alle ländlichen Regionen.
Es geht von der sogenannten Schwarzgastronomie aus. Dabei handelt es sich um Feste und Veranstaltungen, die meist von Vereinen oder auch privat organisiert werden. Diese finden dann im Freien oder auch im Vereinsheim statt. Auch Hochzeiten, Geburtstage und andere Familienfeiern werden in Vereinsheime verlegt, das Essen kommt vom Caterer und die Getränke vom Discounter.
Die Getränke werden meist so günstig verkauft, dass der Wirt vor Ort nicht mehr mithalten kann. Dadurch entsteht dem Gastronomen ein Schaden, der auch nicht wieder aufgefangen werden kann. Der gute alte „Frühschoppen“, der einfach zu einem Sonntag gehörte, ist bereits fast ausgestorben.
Viele Wirte haben bereits das Handtuch geworfen!
Der Einzelne kann gegen diese Entwicklung leider nichts unternehmen. Hier ist die Mithilfe vom DEHOGA, der IHK und anderen Verbänden gefragt.
Foto: hogapr
geschrieben am 21.09.2010 um 10:06 Uhr
von Markus Meier
gespeichert unter: Ihre Meinung ist gefragt • 2 Kommentare »
Der Käse-Igel ist eine Anrichteform, die in den siebziger Jahren sehr beliebt war. Dieser Käseigel wurde meist für kalte Büffets oder als Zwischenmahlzeit verwendet. Die Käsewürfel werden mit Früchten auf Spieße gesteckt, die dann auf einer Halbkugel angerichtet werden. Foto: Photo Hildebrandt
weiterlesen »
geschrieben am 20.09.10 von Markus Meier
Thema: Gastrolexikon • Kommentare deaktiviert für Käse-Igel
Das Bonarium, auch Nebelbad genannt, bietet Strahlungs- und Kontaktwärme in einem geschlossenen Raum. Auf Wunsch kann man den Gehalt an feuchter Luft/Dampf und Duftstoffen selbst regeln. Dies dient zum gleichmäßigen Durcherwärmen des ganzen Körpers. Bei längerem Aufenthalt wird durch Erhöhung der Körpertemperatur ein künstliches Fieber erzeugt, das zur Stärkung des Immunsystems beiträgt.
weiterlesen »
geschrieben am 20.09.10 von Markus Meier
Thema: Gastrolexikon • Kommentare deaktiviert für Bonarium
Nach aktuellen Meldungen möchte die Verbraucherministerin Ilse Aigner den Gastro-Smiley bundesweit als einheitliche Regelung durchsetzen. Bereits 2009 wurde das erste Gastro-Smiley-System im Berliner Bezirk Pankow eingeführt. Die Frage ist nur, wie??? In vielen Regionen Deutschlands gibt es jetzt schon nicht genug Kontrolleure. Ohne ausreichende Lebensmittelkontrolleure ist es nicht möglich, in regelmäßigen Abständen alle Gastronomiebetriebe zu überprüfen. […]
weiterlesen »
geschrieben am 17.09.10 von Markus Meier
Thema: Aktuelle News • kommentieren »
openPR.de Der „Slowman“ präsentiert sich mit dem Slogan: Es ist unsere Chance, unser Traum und unsere Zukunft! Unsere Philosophie und unser Anspruch sind der Genuss und die Freude an natürlichem, frisch zubereitetem Essen: traditionell – innovativ. Wir sind noch nicht perfekt, dafür erwarten Sie viel Leidenschaft und Spaß! Gesponsert wurde dieses Konzept durch die Medien […]
weiterlesen »
geschrieben am 16.09.10 von Markus Meier
Thema: Zugeflüstert • kommentieren »
(lifepr) Bottighofen, 13.09.2010, Alle Mitarbeiter mit Vornamen und die ganze Hotelanlage wie seine Westentasche kennen – das will heute niemand mehr. Flexibel sein, die Welt entdecken und neue Länder kennenlernen. Das ist laut einer Umfrage des Reiseportals HolidayCheck.de die Ambition des modernen Urlaubers. Am Ende der Schulferien will HolidayCheck von seinen Usern wissen, wohin sie […]
weiterlesen »
geschrieben am 14.09.10 von Markus Meier
Thema: Zugeflüstert • kommentieren »
Topinky oder auch Topinka genannt, ist ein böhmisches, gewürztes Brot. Es ist dem italienischen Bruschetta sehr ähnlich. Es passt sehr gut zu Suppen oder auch zu Tartar. Ebenso kann man es als Snack oder mit einem Belag nach Wahl genießen.
weiterlesen »
geschrieben am 14.09.10 von Markus Meier
Thema: Gastrolexikon • kommentieren »